Interviews filmen: Wie ein Interview zu einem sehr guten Interview wird

Bedarf und Einsatz von Video-Interviews: warum sie so wichtig sind

Als Filmproduktion in Stuttgart planen, filmen und schneiden wir jedes Jahr zahlreiche Video-Interviews. Vom Business Interview für den internen Gebrauch über Statements auf Events bis hin zu Interviews als roter Faden für Imagefilme oder Produktpräsentationen. Das gesprochene Wort ist dabei genauso wichtig wie das Bild.

Oft treffen wir auf Interviewpartner, die noch nie vor der Kamera standen, nervös sind oder sich viele Gedanken machen. Aus unserer Erfahrung gibt es einige Tricks, die jedes Interview entspannter und dadurch besser machen.

Fast jeder ist bei einem Interview vor laufender Kamera zunächst aufgeregt. Für viele ist es eine ungewohnte Situation. Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf die Person, die Kameras laufen, helle Scheinwerfer strahlen und gleichzeitig muss etwas Wichtiges gesagt werden, das die Firma oder Marke repräsentiert.

Deshalb ist es entscheidend, dem Interviewten die Nervosität zu nehmen und Sicherheit zu vermitteln. Smalltalk vor Drehbeginn wirkt oft Wunder. Ein lockeres Gespräch über den Arbeitsplatz oder das Projekt, das gefilmt wird, schafft Vertrauen, bevor die Kamera läuft. Heikle Themen wie Politik, Fußball oder Privates sollte man allerdings vermeiden.

Stress ist der größte Feind eines guten Interviews. Wenn das Team zu spät am Set ist, der Aufbau hektisch verläuft und der Interviewpartner schon während Licht- und Toneinstellungen Probesitzen muss, leidet die Qualität spürbar.

Besser ist es, frühzeitig am Set zu sein, alles in Ruhe aufzubauen und erst dann den Interviewpartner dazuzuholen, wenn Licht, Ton und Kamera perfekt eingestellt sind.

Wir arbeiten deshalb fast immer mit einem Redakteur oder Producer, der das Interview führt. Diese Person übernimmt die Vorbereitung, spricht mit dem Interviewpartner über die Inhalte und sorgt dafür, dass beide entspannt in die Interviewsituation gehen.

Der Interviewte sollte vor dem Interview genau wissen, was ihn erwartet. Zum einen gibt das Sicherheit, zum anderen steigert es die Qualität der Antworten. Niemand möchte, dass ein Interview unterbrochen wird, weil noch etwas erklärt werden muss.

Wir unterscheiden dabei zwischen inhaltlicher und technischer Vorbereitung:

Inhaltlich: Fragen und Themen durchsprechen, Drehort abstimmen, Rückfragen klären.

Technisch: Am Drehtag kurze Einweisung, zum Beispiel wohin geschaut werden soll und ob die Fragen im Interview hörbar sind. Wenn nicht, muss die Frage in die Antwort integriert werden.

Das spart Zeit, vermeidet Verwirrung und reduziert Nervosität.

Direkt mit den schwierigsten Fragen einzusteigen ist selten sinnvoll. Stattdessen eignet sich am Anfang ein wenig Smalltalk, um den Ton zu pegeln und die Situation zu entspannen. Der Übergang zum eigentlichen Interview erfolgt fließend, oft ohne dass es der Interviewte merkt.

Wir starten meist mit ein bis zwei Einstiegsfragen, etwa zur Vorstellung der Person. So wächst das Vertrauen und die Antworten werden natürlicher. Wie im Journalismus nutzen wir verschiedene Fragentypen. Eine klassische Variante ist die Überleitungsfrage, die elegant von einem Thema zum nächsten führt.

Ein Beispiel: In unserer Webserie „Fiction to Reality“ führt Moderator Max Möbius ein Interview mit U-Boot-Kapitän Jürgen Weber. Auch hier beginnt das Gespräch sanft, bevor es inhaltlich tiefer geht.

Eine Verbindung zwischen Interviewer und Interviewtem ist entscheidend. Augenkontakt signalisiert Interesse und Aufmerksamkeit, kleine Gesten ermutigen den Gesprächspartner weiterzureden. Gerade vor der Kamera ist das wichtig, damit das Gegenüber authentisch und glaubwürdig wirkt.

Video-Interviews sind vielseitig einsetzbar:

  • Business Interviews für interne Kommunikation oder Employer Branding
  • Statements auf Events und Messen
  • Imagefilme mit Interview-Elementen als roter Faden
  • Produktpräsentationen und Erklärvideos
  • Recruiting und Karrierefilme mit authentischen Mitarbeiter-Statements

Gerade Unternehmen in Stuttgart, Baden-Württemberg und Süddeutschland setzen auf Interviews als effizientes Format, um Persönlichkeit und Authentizität zu transportieren.

Mit unserer Erfahrung als Filmproduktion in Stuttgart sorgen wir dafür, dass Interviews nicht gestellt wirken, sondern echte Geschichten erzählen. Professionell produziert, authentisch und nahbar.

Hier ein Beispiel von einem Testimonialvideo, bei dem wir ein Interview und Schnittbilder gefilmt haben:

Ihr Partner in Crime

Unser Ziel ist es, einen Rundum-Service zu bieten, der Spaß macht und Qualität, die Sie begeistert. Wir bieten von Konzeption, Planung, Casting bis Postproduktion die ganze Kampagne aus einer Hand.

Weitere Beiträge...

Bekomme aktuelle

Infos

Melde dich hier für unseren Newlsetter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben